Überlegen in der Darstellung und stets Herr der Lage. Den Körplatz in Redefin machte der wunderbar korrekt und sportiv aufgemachte Riehenhofs Lando zu seiner Bühne. Ein Welsh-Hengst höchster Bonität – und zukunftsweisend, was sein Bewegungspotenzial, seine Taktbeflissenheit und seine natürliche Balance anbelangt. Mit viel Hebel und Dynamik ausgestattet, dabei optimal über den starken Rücken arbeitend, faszinierte er in allen Belangen und wurde als Prämienhengst und zweiter Reservesieger auf dem Endring herausgestellt.
Riehenhofs Lando stammt aus dem ersten Hengstjahrgang seines Vaters Woldberg‘s Leonardi, der Anfang 2023 bei der FN-Bundeshengstschau auf der Grünen Woche in Berlin zum Bundes-Reservesieger im Schauwettbewerb der Welsh Ponys (Sektion B) gekürt wurde und die FN-Bundesprämie erhielt. Woldberg‘s Leonardi startete seine Karriere als Siegerhengst seiner Körung 2018 in Vechta. 2019 legte er erfolgreich seine HLP in Vechta ab. Vom Pferdestammbuch Weser-Ems wurde er 2020 für Deutsche Reitponys anerkannt und in Prämienklasse I eingestuft.
Die Mutter Verb.Pr.St. Ella brachte noch die St.Pr.A. Riehenhofs Elba (v. Nilanthoeve‘s Zippo), die 2021 für die Elitestutenschau Weser-Ems in Hude-Wüsting zugelassen war.
Der Muttervater Timing, selbst ein Sohn des Vierspänner-Weltmeisters Tizian/Tobias Bücker, absolvierte seine HLP 2007 in Thüle mit 8,63 als Sieger, nahm dreimal an Weltmeisterschaften teil und verbuchte zahlreiche weitere internationale Siege und Platzierungen.